Fahrstuhlblicke im Freien, 2011, Kunstmuseum Luzern, Schweiz / Outdoor Elevator Glances, 2011, Kunstmuseum Luzern, Switzerland
|
Yves Netzhammer Fahrstuhlblicke im Freien
Yves Netzhammer forscht mit Bildern. Er nutzt die Zeichnung, um seine digitalen Bilder, Animationsfilme oder Objekte zu schaffen. Ein zentrales Thema ist die Dualität, die Gegensätzlichkeit von Natur und Kultur, Subjekt und Objekt, Verstand und Handeln, Wahrnehmen und Empfinden. Netzhammer thematisiert in seinen Arbeiten die Funktionsweise der menschlichen Wahrnehmung und den Prozess des Denkens an sich. Es interessieren ihn die Berührungspunkte und die einhergehende Konzeption des Neuen, die durch das in Beziehung setzen von Bildern und Räumen ausgelöst wird.
Netzhammer ist eine Art Transzendentalphilosoph. In seinen Werken kommt das auch im Stil zum Ausdruck. Seine Bildsprache ist auf den Kern der Dinge reduziert. Er lenkt den Blick durch den Stil unweigerlich auf die Bedeutung der Dinge und zielt darauf, dass die Erscheinung der Bilder sich im Bewusstsein des Betrachters formen und erst dort ihre Wirklichkeit konzipieren. Dafür ist es essentiell, dass die Zeichnungen, Animationsfilme und auch die Installationen nicht die Natur nachahmen, sondern im Gegenteil dazu aufzeigen, dass der Mensch die Welt ausschliesslich durch das Zusammenspiel von Wahrnehmung und Erkenntnis konzipiert.
Für Fumetto hat Netzhammer eine raumspezifische Werkgruppe erarbeitet, die auf seinem zeichnerischen Werk basiert und ausschliesslich neue Werke präsentiert.
Yves Netzhammer Outdoor Elevator Glances
Yves Netzhammer has represented Switzerland at the Venice Biennial and exhibited at the Documenta in Kassel as well as in well-known museums throughout Europe. He researches with pictures. One topic is duality, the dichotomy of nature and culture, subject and object, intellect and action, perception and feeling. He addresses the principle of human perception and the concept of thinking in itself in his work. His interests lie in the points of contact in addition to the concept of the novel that is triggered by the interrelation of images. Yves Netzhammer is designing a large drawing based on the space for the exhibition in the tower room. The exhibition will be presented in cooperation with the Museum of Art Lucerne.
|